Biografie
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. (Hermann Hesse)

Thomas Asanger
wurde 1988 in Linz geboren und lebt in Perg (Oberösterreich). Seine musikalische Ausbildung erwarb er in den Fächern Fagott, Musikpädagogik mit Hauptfach Chorleitung sowie Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Darüberhinaus absolvierte er den Lehrgang Blasorchesterleitung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
Von 2014 bis 2018 arbeitete Thomas Asanger als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ab 2017 auch an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2015 ist er Lehrer für Ensembleleitung Blasorchester im OÖ Landesmusikschulwerk. 2018/19 unterrichtete er Harmonielehre und Musikgeschichte im Linzer Musikgymnasium. Seit 2019 ist er Senior Lecturer am Institut für Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz.
Komponist & Dirigent
Als Komponist publiziert Asanger seine Werke für Blasorchester bei den Verlagen Tierolff (Holland) und Rundel (Deutschland). Sie werden weltweit aufgeführt und von den führenden Blasorchestern der Welt auf CD eingespielt. Eine Vielzahl davon wurde im In- und Ausland als Pflichtstücke für Orchesterwettbewerbe nominiert.
Als Dirigent ist er derzeit künstlerischer Leiter des Sinfonischen Blasorchesters Perg und arbeitet regelmäßig als Gastdirigent mit diversen Orchestern (z.B. Heeresmusikkorps Ulm, Landesjugendblasorchester Oberösterreich) zusammen. Seit 2015 ist Thomas Asanger Bezirkskapellmeister-Stellvertreter des Bezirkes Perg und seit 2019 Landeskapellmeister-Stellvertreter des OÖ Blasmusikverbandes.
Seine Erfahrungen als Dirigent und Komponist bringt er außerdem als Aufnahmeleiter bei diversen CD-Produktionen ein. Seit 2019 präsentiert er eine Auswahl seiner Werke im eigenen Verlag Klanggarten Publishing.

Pflicht- und Teststücke
2021 | Dresscode | Österreichischer Jugendorchesterwettbewerb (ÖBJ) | Stufe AJ |
---|---|---|---|
2021 – 2022 | From Cradle to Grave | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe B |
2019 – 2020 | Movements | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe D |
2019 – 2020 | Nora | Österreichischer Blasmusikverband | Stufe B |
2018 | Medieval Dances | Oberösterreicher Blasmusikverband (OÖ BV) | Stufe C |
2017 – 2018 | CMYK | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe D |
2017 – 2018 | Blue Hole | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe C |
2017 – 2018 | Break-Up! | Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) | Stufe BJ |
2017 | Sympatria | Oberösterreichischer Blasmusikverband (OÖ BV) | Best of Blasmusik |
2017 | Freedom of the Seas | Welt Jugendmusikfestival Zürich | Mittelstufe F3 |
2017 | Break-Up! | Blasmusikverband Baden-Würtemberg (BVBW) | Kategorie 2 |
2017 | Blue Hole | CISM International Youth Competition | Class 4 |
2015 – 2016 | In aller Kürze | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe B |
2015 | Blue Hole | Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) | Oberstufe |
2015 – 2016 | Grand Canyon | Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) | Stufe EJ |
2013 – 2014 | Blue Hole | Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) | Oberstufe |
2013 – 2014 | Utopia | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe C |
2013 – 2014 | Kaleidoskop | Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) | Stufe EJ |
2013 – 2014 | La Festa | Niederösterreichischer Blasmusikverband (NÖ BV) | Stufe B |
2013 | Blue Hole | Schweizer Blasmusikverband (SBV) | 3. Klasse |
2012 | Freedom of the Seas | Schweizer Blasmusikverband (SBV) | 3. Klasse |
2011 – 2012 | Klek Mountain | Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) | Stufe C |
2011 | Festivity | Summa Cum Laude Festival Wien, Musikverein | Band |
Mag. art. Thomas Asanger
4320 Perg (Austria)
office@thomas-asanger.com
www.thomas-asanger.com