Biografie

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. (Hermann Hesse)

Thomas Asanger

Im Alter von 17 Jahren begann Thomas Asanger mit dem Komponieren. Heute zählt er zu den gefragten Komponisten für Blasorchester in Österreich.

Im Alter von 18 Jahren wurden seine ersten Kompositionen bei den Verlagen Tierolff (Holland) und Rundel (Deutschland) verlegt. Führende Blasorchester wie The Washington Winds (USA), das Heeresmusikkorps Ulm (D), The Royal Band of the Belgian Airforce, das Musikkorps der Bundeswehr (D), das Hageland Wind Orchestra (BE) und das Musikkorps des japanischen Heeres nahmen Werke von ihm auf CD auf.

22 seiner 41 Kompositionen für Blasorchester wurden seither als Pflichtstücke für nationale und internationale Orchesterwettbewerbe nominiert.

Ausbildung & Beruf

Nach beruflichen Stationen am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und am Linzer Musikgymnasium ist Thomas Asanger neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Ensembleleitung Blasorchester im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk auch Senior Lecturer am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Studien erwarb er in Fagott, Musikpädagogik mit Hauptfach Chorleitung und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Weitere Impulse in Blasorchesterleitung erhielt er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.

Seit 2019 ist Thomas Asanger Landeskapellmeister-Stellvertreter des OÖ. Blasmusikverbandes und darüber hinaus regelmäßig als Juror bei diversen Wettbewerben (Prima la Musica, Orchesterwettbewerbe, Musik in kleinen Gruppen, etc.) tätig. Seit 2022 ist er Direktor der Landesmusikschule Garsten.

Pflicht- und Teststücke

2024 Aura Castrum Open Nederlandse Harmonie Kampioenschappen (NL) 4. Divison
2024 – 2025 Festivations Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe A
2024 – 2025 Remembrance Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2021 Dresscode Österreichischer Jugendorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe AJ
2021 – 2023 From Cradle to Grave Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe B
2019 – 2020 Movements Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe D
2019 – 2020 Nora Österreichischer Blasmusikverband Stufe B
2018 Medieval Dances Oberösterreicher Blasmusikverband (OÖ BV) Stufe C
2017 – 2018 CMYK Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe D
2017 – 2018 Blue Hole Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2017 – 2018 Break-Up! Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe BJ
2017 Sympatria Oberösterreichischer Blasmusikverband (OÖ BV) Best of Blasmusik
2017 Freedom of the Seas Welt Jugendmusikfestival Zürich Mittelstufe F3
2017 Break-Up! Blasmusikverband Baden-Würtemberg (BVBW) Kategorie 2
2017 Blue Hole CISM International Youth Competition Class 4
2015 – 2016 In aller Kürze Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe B
2015 Blue Hole Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) Oberstufe
2015 – 2016 Grand Canyon Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe EJ
2013 – 2014 Blue Hole Bayrischer Blasmusikverband (BBMV) Oberstufe
2013 – 2014 Utopia Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2013 – 2014 Kaleidoskop Österreichischer Jugendblasorchesterwettbewerb (ÖBJ) Stufe EJ
2013 – 2014 La Festa Niederösterreichischer Blasmusikverband (NÖ BV) Stufe B
2013 Blue Hole Schweizer Blasmusikverband (SBV) 3. Klasse
2012 Freedom of the Seas Schweizer Blasmusikverband (SBV) 3. Klasse
2011 – 2012 Klek Mountain Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV) Stufe C
2011 Festivity Summa Cum Laude Festival Wien, Musikverein Band

Mag. art. Thomas Asanger

Judenleiten 32
4320 Allerheiligen im Mühlkreis (Austria)

office@thomas-asanger.com
www.thomas-asanger.com

Kontakt